Selvarajan Yesudian
wurde am 25. Februar 1916 als Sohn eines indischen
Arzt-Ehepaares in Sholinghur, Tamil Nadu, Indien geboren. Er war
in seiner ganzen Jugend ein kränklicher Junge und durchlebte
fast alle schweren Kinderkrankheiten bis hin zum Muskelschwund.
Durch die Begegnung mit seinem Meister änderte sich sein Leben
und aus dem schwachen Junge wurde ein kraftstrotzender Mann. Im
Jahre 1937 reiste er nach Ungarn um Medizin zu studieren. In
Budapest lernte er Elisabeth Haich kennen und begann mit
ihr zusammen Vorträge und Kurse über Yoga zu geben.
Zusammen
gaben sie erstes gemeinsames Buch SPORT UND YOGA heraus, welches
sofort ein Bestseller wurde. Bis heute wurden davon über 4
Millionen Exemplare in über 20 Sprachen verkauft. Während des
2. Weltkrieges und den ersten Jahren der ungarischen Revolution
stand Yesudian seinen Schülern und Freunden unerschütterlich bei
und blieb ihnen eine Leuchte und Stütze. In den Wirren der
russischen Besatzung wurde 1948 ein weiteres Wirken unmöglich.
Er musste zusammen mit Elisabeth Haich fliehen. Sie planten über
die Schweiz nach Californien auszuwandern. In Zürich wurden sie
von Freunden gebeten zu bleiben. Sie liessen sich in Zürich
nieder und bauten die international bekannte Yoga-Schule
Yesudian / Haich auf. Es entstanden Yoga-Schulen in Zürich,
St. Gallen
und Bern und im sonnigen Tessin der Schweiz die
Yoga-Sommerschule in Ponte-Tresa.
In unzähligen Vorträgen, Yogastunden, Beratungen und durch seine
Bücher gab Selvarajan Yesudian seine Erfahrungen an Zehntausende
von Menschen weiter.
1990 übergab Selvarajan Yesudian seine
geliebte Yoga-Schule in St. Gallen
an seinen langjährigen Mitarbeiter und Freund Rolf Heim, welcher
seither zusammen mit seiner Frau Susy und seinem Sohn Rolf
Victor die Schule weiterführt.
Am 26. Oktober
1998 ist Selvarajan Yesudian in Zürich/Schweiz in aller Stille
in die Quelle zurückgekehrt. Sein Vermächtnis lebt in unzähligen
Herzen der Menschen weiter.
|